interaktionen

ein kleiner Blog über alles mögliche


Neueste Blogbeiträge

26 August 2019 8:11 am

Tun und Sprache

"Alles menschliches Tun findet in der Sprache statt. Jede Handlung in der Sprache bringt eine Welt hervor, die mit anderen im Vollzug der Koexistenz geschaffen wird und das hervorbringt, was das Menschliche ist. So hat alles menschliche Tun eine ethische Bedeutung, denn es ist ein Tun, das dazu beiträgt, die menschliche Welt zu erzeugen. Diese Verknüpfung der Menschen miteinander ist letztlich die Grundlage aller Ethik als eine Reflexion über die Berechtigung der Anwesenheit des anderen". (Maturana & Varela, 1987, S. 265).


2 April 2019 9:08 pm

Freiheit

Ich plädiere für das Recht, Fehler zu machen, das Recht, die eigene Auffassung zu ändern, und das Recht, in jedem Moment den Raum zu verlassen. Denn wer Fehler machen darf, der kann sich korrigieren. Wer das Recht besitzt, seine Meinung zu ändern, der kann nachdenken. Wer immer auch aufstehen und gehen könnte, der bleibt nur auf eigenen Wunsch." (Umberto Maturana)


7 February 2019 11:27 pm

Der MdK

war zu Besuch bei einem meiner Klienten. Es fängt an, wie es immer anfängt: "Wir kommen zwischen 10:15 und 12:00 Uhr! Kann man ja auch verstehen. Die KollegenInnen haben nun mal viele Klienten zu besuchen. Der eine Termin dauert länger - der andere geht schneller. Verständlich, oder?


1 February 2019 8:26 am

selbst organisations entwicklung

Zugegebenermaßen ein recht langes Wort. Trotzdem war ich erstaunt, dass sich vor mir noch niemand dieses Wort als Domain gesichert hat. Umso schöner für mich. Drückt dieses Wort so sehr viel mehr aus, als es seine Länge allein schon her gibt.


14 April 2018 5:39 pm

Mechthild Reinhard über Selbstorganisation

Ich bin sehr froh, endlich mal etwas Audiovisuelles über Mechthild Reinhard gefunden zu haben. Ich durfte Sie schon oft in unterschiedlichen Kontexten erleben und bin sehr froh, auf diese Weise etwas teilen zu können. https://www.youtube.com/watch?v=Je2OjIw79RU

7 December 2017 8:41 am

Luhmann irrt und er irrt nicht

Nur mal angenommen Luhmann irrt und er irrt nicht Und nur mal angenommen es gibt ein System der Kommunikationen und es gibt es nicht Ein Gastbeitrag von Elisabeth Maria Anna Betsch ...


9 June 2017 9:30 am

Epistemologie für Fußgänger

Der erste Schluck aus dem Becher der Natur führt zum Atheismus, aber auf dem Grund wartet Gott. [Werner Heisenberg] Zu denken, dass die Dinge so sind, wie ich sie wahrnehme, bezeichnete Paul Tholey als naiven Realismus. Zu glauben, dass es eine allgemeingültige Wahrheit gibt, bezeichnete Ernst von Glasersfeld als die Wurzel allen Übels. Warum wollen uns diese Wissenschaftler eigentlich das madig machen, was wir als gemeinsam geteilte Realität bezeichnen? Es würde doch keiner bestreiten dass der Tisch an dem ich dass hier gerade schreibe, für alle derselbe sein muss. Es kann "kein System von Aussagen in sich selbst in dem Sinne geschlossen sein, dass es seine eigenen Axiome erklärt und sich nicht selbst widerspricht". [Gödels Unvollständigkeitssatz]

21 March 2017 4:30 pm

NLPt als Psychotherapie?

Jede (autonome) Zelle überlebt nur, weil sie in der Lage ist, sich von ihrem Umfeld, von ihrem Kontext abzugrenzen. Die Auflösung dieser Grenzen, bedeutet den Tod dieser Zelle - den Tot der "autopoitischen Einheit". Auch jede wissenschaftliche Disziplin muss sich von schon Vorhandenem abgrenzen, da wir diese sonst nicht von anderen Richtungen unterscheiden könnten.


10 February 2017 6:10 pm

Bernd Isert über Coaching

Am 21.01.2017 ist Bernd Isert überraschend gestorben. Leider habe ich ihn nie persönlich kennen gelernt. Für mich so eine Erfahrung wie, irgendwann gehe ich auch mal ins Sommercamp des Metaforums. So ist das, wenn man "irgendwann" sagt. Bernd Isert war vielleicht der sympathischste NLP Trainer. Für mich stand er für das Wort "Integration", wie kein anderer. Für mich wirkte er so sympathisch, weil er etwas lebte, was ich nur bei wenigen fand und las, u.a. auch bei Gunther Schmidt: systemische Demut. Für mich war er jemand, bei dem man NLP trotz der vielen Marktschreier dennoch als wichtig und gut empfinden konnte. Für das NLP ist mit ihm ein sehr wichtiger Ausgleich gestorben. Lieber Bernd: obwohl ich Dich nicht persönlich kannte, wirst Du sehr fehlen. https://youtu.be/zjVynLARv1g Was ist Coaching?

4 February 2017 3:00 pm

Coaching als Mittel zur Teamentwicklung!

Kann Coaching (Einzelcoaching) für im Sozialbereich Tätige hilfreich sein? Warum Coaching, wenn es mit dem Instrument der Supervision schon eine Form von Prozessbegleitung und Reflexion gibt? Hypothese: Für im Sozialwesen Beschäftigte kann es sinnvoll sein, sich regelmäßig caochen zu lassen! Für Geschäftsführer erhöht es die Qualität der Arbeit, dies zu bezahlen.