interaktionen

ein kleiner Blog über alles mögliche


Neueste Blogbeiträge

7 February 2025 11:26 am

Wie man wirklich guten Content mit ChatGPT erstellt – und warum es nicht "einfach nur KI" ist

Seit ich ChatGPT nutze, höre ich es immer wieder: "Ach, das hat doch die KI für dich geschrieben!" Ja, klar. Und mein Hund tippt meine E-Mails. Natürlich macht KI vieles leichter, aber wenn es so einfach wäre, würde jeder Blog aus brillanten, perfekt strukturierten Artikeln bestehen. Tut er aber nicht. Warum? Weil KI nicht denken kann. Zumindest nicht so, wie wir es tun.


Blogpost Bild

3 February 2025 8:53 pm

WahlPlakativ 2025: Ein Meisterwerk der Inhaltslosigkeit - wie immer

Es ist Wahlkampf, also hängen überall Plakate mit Phrasen, die so leer sind wie das Konto nach der Stromrechnung. Von ‚Zuversicht‘ über ‚bezahlbares Leben‘ bis zu ‚Schulden für Kinder‘ – ein satirischer Blick auf die besten (und schlimmsten) Slogans der Bundestagswahl 2025. Wählen nicht vergessen – sonst wird’s noch schlimmer!


Blogpost Bild

16 January 2025 9:44 am

Linkes Denken entzaubert: Warum Lastenräder und Gendersternchen keine Gefahr sind

Eine satirische Analyse der systematischen Denunzierung linken Denkens in den letzten 20 Jahren – von Lastenfahrrädern bis zur Angst vor sozialer Gerechtigkeit. Ein humorvoller Blick auf falsche Prioritäten.


ein_humorvolles_und_provokantes_bild-_das_das_thema_gesellschaftlicher_debatten_uber_linkes

14 January 2025 3:28 pm

Die schleichende Rechtsverschiebung: Wie Sprache und Tabubrüche den Diskurs in Deutschland verändert haben

Wie wurde aus Empörung Normalität? Dieser Artikel zeigt, wie rechte Rhetorik, gezielte Tabubrüche und provokante Begriffe den öffentlichen Diskurs in Deutschland über zwei Jahrzehnte Stück für Stück nach rechts verschoben haben. Mit provokanten Beispielen und einem Augenzwinkern analysieren wir, was passiert ist – und was wir dagegen tun können.


Blogpost Bild

2 January 2025 11:02 am

Populismus entlarvt: Die Wahrheit hinter Migration, Grundsicherung und psychischen Erkrankungen

Populist*innen wie Carsten Linnemann verzerren Fakten, um Ängste zu schüren und Vorurteile zu verstärken. Doch was sagen die Zahlen wirklich? Dieser Artikel entlarvt die populistische Rhetorik zu Migration, psychischen Erkrankungen und Grundsicherung – mit klaren Fakten und verständlichen Erklärungen.


20 November 2024 4:20 pm

Politik als Zirkus, Demokratie als Opfer: Warum wir eine neue Richtung brauchen

In einer Welt, die immer lauter und absurder wird, gleicht die deutsche Politik mittlerweile einem Zirkus, in dem der Hauptact „Das große Ablenken“ heißt. Christian Lindner hat dabei gerade seine neue Nummer abgeliefert: Den Bruch der Ampel-Koalition. Doch dieser war weniger politische Notwendigkeit als vielmehr ein mit Präzision inszeniertes Spektakel – ein kalkulierter Akt des Egoismus, während das Publikum staunend zusieht, wie der Saal um sie herum brennt.


Blogpost Bild

11 March 2024 9:36 pm

Was nötig ist, ist genug?

Fallpauschalen! Sind eine tolle Sache, oder? Ökonomen rechnen statistisch aus, was wirklich notwendig ist. So kommen wir zu angemessenen Preisen und Entlohnungen. Jetzt, aktuell in der nächsten Krise, ist wirtschaftliche Ökonomie um so wichtiger. Ich arbeite jedoch im Sozialbereich, und dort gibt es eine winzig kleine Diskrepanz zwischen wirtschaftlicher Ökonomie und zieldienlicher Sozialarbeit.


18 June 2023 8:29 pm

Eine kompetenzfokussierte Ethik zur Vermeidung von Zwangsmaßnahmen?

Die gesetzliche Betreuung von Menschen mit einer Psychose ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl den Schutz der betroffenen Person als auch die Wahrung ihrer Autonomie und Würde sicherstellen soll. Wie können wir als gesetzliche Betreuer eine Ethik umsetzen, die sowohl den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht wird als auch Zwangsmaßnahmen vermeidet?

 

In diesem Artikel möchten wir uns mit einer konstruktivistischen Herangehensweise beschäftigen, die sich auch an den Ideen des renommierten Wissenschaftlers Heinz von Foerster orientiert. Diese Perspektive ermöglicht es uns, die Sichtweise psychischer Erkrankungen zu erweitern und Menschen mit einer Psychose nicht primär als krank oder defizitär zu betrachten, sondern als individuelle Konstrukteure ihrer Wahrnehmung.

 


1 July 2022 4:55 pm

Der Markt regelt das

Mister Lindner ist ja ein sehr guter Freund vom Markt. Die beiden kennen sich schon lange und haben vieles gemeinsam erlebt. Christian möchte auch, dass sich sein bester Freund sehr frei entwickeln kann. Einschränkungen dieses Marktes hält er für eine Einschränkung der Freiheit; nicht nur der des Marktes, sondern für alle Menschen überhaupt. Und Recht hat er: unsere Freiheit darf nicht eingeschränkt werden. Das entspräche einer Zerstörung unserer Demokratie.


3 April 2022 12:49 pm

Scholz tritt aus der SPD aus

Sehr geehrter Herr Scholz, ich bitte Sie hiermit, aus der SPD auszutreten. Und damit meine ich nicht nur Sie persönlich, sondern alle SPD Mitglieder, die sich von den Ideen eines demokratischen Sozialismus entfernt haben.

#wirrettendiespd

Sie alle sind ganz bestimmt sehr gute Politiker. Sie machen halt nur eine Politik, die nichts mit den Werten und Grundsätzen der SPD zu tun hat. Besser aufgehoben sind Sie alle in der CDU oder FDP. Ich bin mir sehr sicher, dass diese Sie aufnehmen werden. Vielleicht können Sie ja dort sogar Kanzler bleiben.