Mindblown: a blog about philosophy.
-
Medien & Wirk-lichkeit
Die Medien gelten gemeinhin als vierte Kraft neben der Legislative, der Judikative und der Exekutive. Aber ist dies heute noch genauso, wie in der Vergangenheit? Medien sind heute mehr denn je auch Wirtschaftsunternehmen, die (a) (wirtschaftlich) überleben müssen und (b) Gewinn maximieren möchten (müssen?). Können also moderne Medienunternehmen in der Ausübung ihrer Aufgaben noch neutral […]
-
Gegen Rechts – unbedingt
Das Holocaust Gedenken ist aktuell in aller Munde. Viel muss ja anscheinend nicht passieren, damit sich rechte Gemüter wieder ihrem Populismus widmen können. Diesmal war es, weil Steinmeier sich in Jerusalem nicht in deutsch, nicht in der „Tätersprache“ geäußert hat. Ja, und nach rechter Gesinnung hat er alle Deutschen beleidigt. Widerlich!
-
Auswege aus der Krise
Nach meinem letzten Blogartikel zum Thema Kapitalismuskrise, erreichten mit tausende von Anfragen, ob ich nicht mehr über mögliche Lösungen aus dieser Krise schreiben könnte. Dem komme ich nun nach. Auch wenn die folgenden Ideen eher Utopie, sowie der fromme Wunsch von mir an die SPD sind, heißt das ja nicht, dass man sie nicht dennoch […]
-
Kapitalismuskrise
Ach Du Kacke, jetzt wieder so ein linker Spinner, der sich die DDR zurückerhofft. Puh, das ist echt ermüdent. So bald bestimmte Worte fallen, ist man immer wieder mit denselben Vorurteilen konfrontiert. Und deshalb setze ich jetzt noch einen oben drauf: Wir haben keine Umweltkrise, Kriegsprobleme, Datenschutzprobleme, soziale Probleme – wir haben eine Kapitalismuskrise! Jegliche […]
-
Vorsorgevollmacht
Lange dachte ich selber immer, Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung?, dass mache ich irgendwann einmal. Seit einem Jahr berate ich nun Menschen zu diesem Thema und musste mich dafür selbstverständlich umfassend informieren. Im Grunde rate ich nun dazu, sich mit dem Thema Vorsorgevollmacht zu beschäftigen, sobald man volljährig wird. Die Vorsorgevollmacht ist ein Mittel, handlungsfähig zu sein, wenn […]
-
Rechtliche Betreuung
Was macht eigentlich ein gesetzlicher Betreuer? Ich selber arbeite mittlerweile an die 20 Jahre im sozialen Feld. 12 Jahre davon im vollstationären sozialpsychiatrischen Kontext und darin 2 Jahre als Bereichsleitung. Wenn „wir“ Mitarbeiter mit einem Menschen überhaupt nicht mehr weiter wussten, richteten wir uns an den gesetzlichen Betreuer – und dieser meldete sich oft nicht […]
-
Realität? Was soll das denn sein?
Realität gibt es nicht − und schon gar nicht eine einzige. Sie glauben dennoch, Sie könnten so etwas wie Realität erfassen? Nur zu, der Glaube daran kann mitunter recht nützlich sein. Denn Glaubenssätze strukturieren unsere Weltbilder – wir wollen ja schließlich nicht nur verwirrt „durch die Gegend laufen“. Trotzdem bleibt die Vorstellung von einer singulären Realität naiv, wenn nicht gar blödsinnig. […]
-
bewusst – unbewusst – bewusst – unbewusst
Sozialpädagoge: „Ich gehe davon aus, dass während du diesen Text hier liest, jede Menge Sachen in Dir passieren. Sowohl bewusst, wie auch unbewusst. Etwas anderes anzunehmen wäre blöder Sinn. Natürlich atmest du weiter, auch wenn dir dies nicht bewusst war, bevor ich darauf hingewiesen habe. Natürlich hörst du irgendwie die Geräusche deiner Umgebung, auch wenn […]
-
Links, Grün, Scholz, Lindner
Kommentar zu Anne Will | 25.08.2019 |: https://www.youtube.com/watch?v=H2HpHgbwGGI Oje was man sich so zwischendurch antut. Obige Sendung schaute / hörte ich mir gestern vor dem Einschlafen an. Und die Argumentationen und Satzkonstruktionen von Olaf Scholz waren wirklich hilfreich dabei.
-
Dekohärenz
Was ist Dekohärenz und warum steht hier etwas über Quantenmechanik? Es scheint modern geworden zu sein, sich in seiner Theoriebildung auf sogenannte “harte” Wissenschaften wie die Physik zu berufen. Da findet man mittlerweile “Quantenpsychologie”, “Quantencoaching” und “Quantenheilung”. Mich ärgert dies zu einem gewissen Grade da, wenn man sich einmal näher mit der Quantentheorie, oder auch der […]
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?