Kategorie: Physik

  • Eva und Adam

    Kürzlich wurden alte Schriftrollen in Syrien gefunden, die die Geschichte um Adam und Eva etwas anders darstellen, als gemeinhin bekannt. Mittlerweile scheint sich der Mainstream der anerkannten Wissenschaftler und Bibelforscher darüber einig zu sein, dass diese neuen Erkenntnisse viel mehr Sinn ergeben, als die bisherige Darstellung.

  • Dekohärenz

    Was ist Dekohärenz und warum steht hier etwas über Quantenmechanik? Es scheint modern geworden zu sein, sich in seiner Theoriebildung auf sogenannte “harte” Wissenschaften wie die Physik zu berufen. Da findet man mittlerweile “Quantenpsychologie”, “Quantencoaching” und “Quantenheilung”. Mich ärgert dies zu einem gewissen Grade da, wenn man sich einmal näher mit der Quantentheorie, oder auch der […]

  • Epistemologie für Fußgänger

    Der erste Schluck aus dem Becher der Natur führt zum Atheismus, aber auf dem Grund wartet Gott. [Werner Heisenberg] Zu denken, dass die Dinge so sind, wie ich sie wahrnehme, bezeichnete Paul Tholey als naiven Realismus. Zu glauben, dass es eine allgemeingültige Wahrheit gibt, bezeichnete Ernst von Glasersfeld als die Wurzel allen Übels. Warum wollen […]

  • Überlegungen zu Körper und Geist

    Immer wieder fällt der Name René Descartes, wenn man über die Spaltung von Körper und Geist diskutiert. Er war es angeblich, der für diese Spaltung, welche so tief in unseren Glaubenssystemen verwurzelt ist, verantwortlich zeichnet. Ich befürchte, auch ich werde die Paradoxien zu und das Verständnis von Körper und Geist nicht auflösen oder klären können, […]

  • Möglichkeit und Eigenschaft

    Nach Matthias Varga von Kibed scheint ein wesentlicher Aspekt systemischen Denkens zu sein, dass Eigenschaften nicht so sehr in einem Individuum angesiedelt sind, sondern eher kommunikativ, zwischen mehreren Individuen „passieren“. Unsere Alltagserfahrung sagt uns jedoch, dass „mein Gegenüber“ bestimmte Eigenschaften aufweist, vor allem wenn gewisse, damit im Zusammenhang stehende Verhaltensweisen einer Person, sehr regelmäßig hervorgebracht […]

  • Der Nobelpreis für Physik geht an …

    Was bekommt man, wenn man einen Gegenstand immer weiter zerteilt? Stücke, Krümel, Moleküle, Atome, Quarks – und dann? Besteht alles aus kleinsten Teilchen? Oder hat das ganze Zerteilen gar kein Ende?

  • Roboter

    Daneel: “Ein Roboter kann keinen Menschen verletzen!” Baley: “Warum bist du dir so sicher, dass ein Roboter keinen Menschen verletzen kann?” D: “Weil in uns Robotern die drei Gesetze der Robotik als Basis verankert sind.” B: “Was sollen diese Gesetze sein, und warum sollten diese einen Schutz darstellen?” D: “Gesetz Nr1 – Ein Roboter darf kein […]

  • Quantenmechanik und Esoterik

    Bezugnehmend auf einen sehr empfehlenswerten Artikel auf zeitgeist-online.de, reizt es mich trotz, oder gerade wegen der Begeisterung für dieses Thema, eigene kritische Anmerkungen zu schreiben. Wir werden in den nächsten Zeilen bemerken, ob und wie gut mir dies gelingt. Die Quantenmechanik ist mittlerweile zur neuen Esoterik mutiert. Sie ist in aller Munde und wird für jegliches […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner