Schlagwort: systemisch
-
Epistemologie für Fußgänger
Der erste Schluck aus dem Becher der Natur führt zum Atheismus, aber auf dem Grund wartet Gott. [Werner Heisenberg] Zu denken, dass die Dinge so sind, wie ich sie wahrnehme, bezeichnete Paul Tholey als naiven Realismus. Zu glauben, dass es eine allgemeingültige Wahrheit gibt, bezeichnete Ernst von Glasersfeld als die Wurzel allen Übels. Warum wollen […]
-
Coaching als Mittel zur Teamentwicklung!
Kann Coaching (Einzelcoaching) für im Sozialbereich Tätige hilfreich sein? Warum Coaching, wenn es mit dem Instrument der Supervision schon eine Form von Prozessbegleitung und Reflexion gibt? Hypothese: Für im Sozialwesen Beschäftigte kann es sinnvoll sein, sich regelmäßig caochen zu lassen! Für Geschäftsführer erhöht es die Qualität der Arbeit, dies zu bezahlen.
-
NLP – Was ist dran? Was ist drin?
1979 wurde das Buch Neue Wege der Kurzzeittherapie (Frogs into princess) von Richard Bandler und John Grinder veröffentlicht. Der Untertitel lautete in der deutschen Ausgabe „neurolinguistische Programme“. Selten wurde eine Methode so kontrovers diskutiert wie das NLP. Seit dem ist eine große Szene um diese 3 Buchstaben herum entstanden. Damit zogen auch die Marktschreier der […]
-
Wo ist das Ich?
Gern hätte ich hier einen schönen Beitrag geschrieben. Aber das kann ich aus zwei Gründen nicht: Wenn es nach manchen Hirnforschern geht, haben wir gar kein Ich. Was uns zum zweiten Problem führt: Es gibt dann auch keine Ichs, die diesen Artikel hier lesen werden. Aber was gibt es dann, anstelle eines Ichs? Zumindest ist da […]
-
hypnosystemische Charta
Im Rahmen eines unserer vielen Netzwerktreffen des hypnosystemischen Netzwerkes der sysTelios Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Gesundheitsentwicklung in Siedelsbrunn, haben wir eine stichwortartige „Charta“ entwickelt. Für uns die grundlegenden Begriffe und Stichworte, die wir mit dem Hypnosystemischen Ansatz assoziieren. Ich habe aus diesen Wörtern einen Fließtext gemacht, der einen Teil meines hypnosystemischen Denkens wiederspiegelt. Alternativ […]
-
Über die Neutralität von Moderatoren, Supervisoren und Leitungen
Über ein systemisches Xingforum bin ich kürzlich auf folgenden Beitrag gestossen: Die Landkarte der Veränderung Unter anderem folgende Passage fesselte meine Aufmerksamkeit: 1. Der Moderator steht in einem neutralen Verhältnis zu allen Teammitgliedern. 2. Der Moderator taucht selbst in keiner Landkarte auf. 3. Der Moderator kann emphatisch auch auf heikle Themen eingehen. 4. Der Moderator […]
-
Metaphern der Veränderungsarbeit – Chancen und Gefahren
Ein Zeichen ist etwas, das für etwas anderes steht.“ [Alfred Schütz] Ausgehend von einem systemisch kybernetischen Wahrnehmungsmodell sind wir nicht in der Lage, Realität an sich wahrzunehmen. So wie es auch allgemeine Grundlage im NLP ist, verfügen wir über eine innere Repräsentation der äußeren Welt. Inwiefern diese innere Landkarte mit dieser äußeren Welt zusammenpasst, ist […]
-
Spiegel-Online und Bert Hellinger
Heute erschien auf Spiegel Online ein Artikel über die Familienaufstellungen Bert Hellingers. http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/familienaufstellung-psychologen-streiten-um-umstrittenes-verfahren-a-995917.html Abgesehen davon, dass ich das Wirken Hellingers extrem skeptisch betrachte, ganz im Gegensatz zu den systemischen Aufstellungsarten ala von Kibed / Sparrer, offenbaren solche plakativen Artikel stets „lustige“ Vorannahmen der Autoren ebensolcher. Einige interessante Formulierungen möchte ich hier gerne aufgreifen: Psychische Krankheiten […]
-
Lebst Du schon, oder nimmst Du noch ab?
Heidi Klum sagte einmal sehr schön, dass das Halten des Wunschgewichts, eine Sache der „richtigen Einstellung“ sei. Heißt das, man hat eine solche richtige Einstellung, oder eben nicht? Prinzipiell ist diese These auch richtig! Aber: Wie gelangt man denn zu solch einer richtigen Einstellung? Die meisten Menschen wissen, was sie essen oder nicht essen sollten. […]
-
Überlegungen zu Körper und Geist
Immer wieder fällt der Name René Descartes, wenn man über die Spaltung von Körper und Geist diskutiert. Er war es angeblich, der für diese Spaltung, welche so tief in unseren Glaubenssystemen verwurzelt ist, verantwortlich zeichnet. Ich befürchte, auch ich werde die Paradoxien zu und das Verständnis von Körper und Geist nicht auflösen oder klären können, […]