Schlagwort: Konstruktivismus

  • Medien & Wirk-lichkeit

    Die Medien gelten gemeinhin als vierte Kraft neben der Legislative, der Judikative und der Exekutive. Aber ist dies heute noch genauso, wie in der Vergangenheit? Medien sind heute mehr denn je auch Wirtschaftsunternehmen, die (a) (wirtschaftlich) überleben müssen und (b) Gewinn maximieren möchten (müssen?). Können also moderne Medienunternehmen in der Ausübung ihrer Aufgaben noch neutral […]

  • Realität? Was soll das denn sein?

    Realität gibt es nicht − und schon gar nicht eine einzige. Sie glauben dennoch, Sie könnten so etwas wie Realität erfassen? Nur zu, der Glaube daran kann mitunter recht nützlich sein. Denn Glaubenssätze strukturieren unsere Weltbilder – wir wollen ja schließlich nicht nur verwirrt „durch die Gegend laufen“. Trotzdem bleibt die Vorstellung von einer singulären Realität naiv, wenn nicht gar blödsinnig. […]

  • Epistemologie für Fußgänger

    Der erste Schluck aus dem Becher der Natur führt zum Atheismus, aber auf dem Grund wartet Gott. [Werner Heisenberg] Zu denken, dass die Dinge so sind, wie ich sie wahrnehme, bezeichnete Paul Tholey als naiven Realismus. Zu glauben, dass es eine allgemeingültige Wahrheit gibt, bezeichnete Ernst von Glasersfeld als die Wurzel allen Übels. Warum wollen […]

  • Wo ist das Ich?

    Gern hätte ich hier einen schönen Beitrag geschrieben. Aber das kann ich aus zwei Gründen nicht: Wenn es nach manchen Hirnforschern geht, haben wir gar kein Ich. Was uns zum zweiten Problem führt: Es gibt dann auch keine Ichs, die diesen Artikel hier lesen werden. Aber was gibt es dann, anstelle eines Ichs? Zumindest ist da […]

  • Sind Sie Konstruktivist?

    Na? Sind Sie einer, ein Konstruktivist? Wie bitte, was soll das denn sein? Ich gestehe: In philosophischen Gesprächen behaupte ich gerne, ich wäre einer. Was aber nicht heißt, dass ich genau weiß, was das ist. Eigentlich fühle ich mich ja als Systemiker. Doch das klingt noch seltsamer … Der Wissenschaftstheoretiker Matthias Varga von Kibed macht das schlauer. […]

  • Richard Bandler in München – Relaunch

    Bandler in Munich – „NLP und Hypnosis: Trance-form your life” – 4 Tage: 21. bis 24.05.2015 Als Mitarbeiter des Verlags zeitgeist Print & Online hatte ich die Möglichkeit, am Seminar „Bandler in Munich – NLP und Hypnosis: Trance-form your life” teilzunehmen, um darüber zu berichten. Richard Bandler ist eine der schillerndsten Personen auf dem „Psychomarkt“. Mit John Grinder entwickelte er […]

  • Metaphern der Veränderungsarbeit – Chancen und Gefahren

    Ein Zeichen ist etwas, das für etwas anderes steht.“ [Alfred Schütz] Ausgehend von einem systemisch kybernetischen Wahrnehmungsmodell sind wir nicht in der Lage, Realität an sich wahrzunehmen. So wie es auch allgemeine Grundlage im NLP ist, verfügen wir über eine innere Repräsentation der äußeren Welt. Inwiefern diese innere Landkarte mit dieser äußeren Welt zusammenpasst, ist […]

  • Die konstruktivistische Kinderbibel – eine Marktlücke?

    Vor allem meine Tochter ist wie ich an Spiritualität und Religion interessiert. Sie geht furchtbar gerne in Kirchen. Der Kindergarten war katholisch und die Schule ist es auch. Also kauften meine Frau und ich eine Kinderbibel. Ein tolles Buch, schöne Bilder und ein prima Format. Abends vor dem Einschlafen lese ich ihr oft vor. Aber was […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner