Kategorie: Psychologisches

  • Revision zu: Corona-Maßnahmen – oder: Das Scheitern der Kontroll-Hybris

    Revision zu: Corona-Maßnahmen – oder: Das Scheitern der Kontroll-Hybris

    Den ursprünglichen Artikel von Heiko Kleve findet Ihr hier: https://www.carl-auer.de/magazin/komplexe/corona-massnahmen-oder-das-scheitern-der-kontroll-hybris Heiko Kleve beginnt zunächst mit einigen „Grundlagen“ systemischer Betrachtungsweisen, denen ich auch gar nicht widersprechen möchte. Komplexe Systeme, in denen Menschen mit ihren biologischen, psychischen und sozialen Aspekten einbezogen sind, lassen sich nicht determinieren, also nicht im Sinne des klassischen Ursache-/Wirkungsdenkens gestalten. 

  • Brief an einen Freund

    Brief an einen Freund

    Vor wenigen Monaten habe ich Dich auf allen meinen Kanälen blockiert. Mail, Telefonnummer und was es sonst noch so gibt. Ich hatte es Dir nicht angekündigt, auch nicht im Vorhinein informiert. Es war ein harmloses Video, welches Du mir über WhatsApp zugesendet hast, was mich so agieren ließ.

  • Beratung als Prozess der Veränderung durch einen kommunikations-strategischen Ansatz

    1997 reichte ich meine Diplomarbeit mit obigem Titel an der Fachhochschule Bielefeld ein. Das gedruckte Werk lag nun eine ganze Weile in meinem Keller und kam mir jüngst beim Aufräumen in die „Quere“. Da ich parallel Urlaub hatte, hatte ich damit meine Strandlektüre.

  • Realität? Was soll das denn sein?

    Realität gibt es nicht − und schon gar nicht eine einzige. Sie glauben dennoch, Sie könnten so etwas wie Realität erfassen? Nur zu, der Glaube daran kann mitunter recht nützlich sein. Denn Glaubenssätze strukturieren unsere Weltbilder – wir wollen ja schließlich nicht nur verwirrt „durch die Gegend laufen“. Trotzdem bleibt die Vorstellung von einer singulären Realität naiv, wenn nicht gar blödsinnig. […]

  • bewusst – unbewusst – bewusst – unbewusst

    Sozialpädagoge: „Ich gehe davon aus, dass während du diesen Text hier liest, jede Menge Sachen in Dir passieren. Sowohl bewusst, wie auch unbewusst. Etwas anderes anzunehmen wäre blöder Sinn. Natürlich atmest du weiter, auch wenn dir dies nicht bewusst war, bevor ich darauf hingewiesen habe. Natürlich hörst du irgendwie die Geräusche deiner Umgebung, auch wenn […]

  • Dekohärenz

    Was ist Dekohärenz und warum steht hier etwas über Quantenmechanik? Es scheint modern geworden zu sein, sich in seiner Theoriebildung auf sogenannte “harte” Wissenschaften wie die Physik zu berufen. Da findet man mittlerweile “Quantenpsychologie”, “Quantencoaching” und “Quantenheilung”. Mich ärgert dies zu einem gewissen Grade da, wenn man sich einmal näher mit der Quantentheorie, oder auch der […]

  • Epistemologie für Fußgänger

    Der erste Schluck aus dem Becher der Natur führt zum Atheismus, aber auf dem Grund wartet Gott. [Werner Heisenberg] Zu denken, dass die Dinge so sind, wie ich sie wahrnehme, bezeichnete Paul Tholey als naiven Realismus. Zu glauben, dass es eine allgemeingültige Wahrheit gibt, bezeichnete Ernst von Glasersfeld als die Wurzel allen Übels. Warum wollen […]

  • NLPt als Psychotherapie?

    Jede (autonome) Zelle überlebt nur, weil sie in der Lage ist, sich von ihrem Umfeld, von ihrem Kontext abzugrenzen. Die Auflösung dieser Grenzen, bedeutet den Tod dieser Zelle – den Tot der „autopoitischen Einheit“. Auch jede wissenschaftliche Disziplin muss sich von schon Vorhandenem abgrenzen, da wir diese sonst nicht von anderen Richtungen unterscheiden könnten.

  • Würde und Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft

    Würde und Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft http://wuerde-symposium-heidelberg.meihei.de/ Ein wichtiges Thema, nicht nur in den sozialen Bereichen. Vor allem im Hinblick aktueller politischer Diskussionen scheint man das Wort „Würde“ nur noch klein zu schreiben.

  • Bernd Isert über Coaching

    Am 21.01.2017 ist Bernd Isert überraschend gestorben. Leider habe ich ihn nie persönlich kennen gelernt. Für mich so eine Erfahrung wie, irgendwann gehe ich auch mal ins Sommercamp des Metaforums. So ist das, wenn man „irgendwann“ sagt. Bernd Isert war vielleicht der sympathischste NLP Trainer. Für mich stand er für das Wort „Integration“, wie kein anderer. […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner