Kategorie: psycho-logisch
-
Scholz tritt aus der SPD aus
Sehr geehrter Herr Scholz, ich bitte Sie hiermit, aus der SPD auszutreten. Und damit meine ich nicht nur Sie persönlich, sondern alle SPD Mitglieder, die sich von den Ideen eines demokratischen Sozialismus entfernt haben. #wirrettendiespd Sie alle sind ganz bestimmt sehr gute Politiker. Sie machen halt nur eine Politik, die nichts mit den Werten und…
-
Brief an einen Freund
Vor wenigen Monaten habe ich Dich auf allen meinen Kanälen blockiert. Mail, Telefonnummer und was es sonst noch so gibt. Ich hatte es Dir nicht angekündigt, auch nicht im Vorhinein informiert. Es war ein harmloses Video, welches Du mir über WhatsApp zugesendet hast, was mich so agieren ließ.
-
Beratung als Prozess der Veränderung durch einen kommunikations-strategischen Ansatz
1997 reichte ich meine Diplomarbeit mit obigem Titel an der Fachhochschule Bielefeld ein. Das gedruckte Werk lag nun eine ganze Weile in meinem Keller und kam mir jüngst beim Aufräumen in die „Quere“. Da ich parallel Urlaub hatte, hatte ich damit meine Strandlektüre.
-
Kapitalismuskrise
Ach Du Kacke, jetzt wieder so ein linker Spinner, der sich die DDR zurückerhofft. Puh, das ist echt ermüdent. So bald bestimmte Worte fallen, ist man immer wieder mit denselben Vorurteilen konfrontiert. Und deshalb setze ich jetzt noch einen oben drauf: Wir haben keine Umweltkrise, Kriegsprobleme, Datenschutzprobleme, soziale Probleme – wir haben eine Kapitalismuskrise! Jegliche…
-
Luhmann irrt und er irrt nicht
Nur mal angenommen Luhmann irrt und er irrt nicht Und nur mal angenommen es gibt ein System der Kommunikationen und es gibt es nicht Ein Gastbeitrag von Elisabeth Maria Anna Betsch …
-
NLPt als Psychotherapie?
Jede (autonome) Zelle überlebt nur, weil sie in der Lage ist, sich von ihrem Umfeld, von ihrem Kontext abzugrenzen. Die Auflösung dieser Grenzen, bedeutet den Tod dieser Zelle – den Tot der „autopoitischen Einheit“. Auch jede wissenschaftliche Disziplin muss sich von schon Vorhandenem abgrenzen, da wir diese sonst nicht von anderen Richtungen unterscheiden könnten.
-
Würde und Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft
Würde und Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft http://wuerde-symposium-heidelberg.meihei.de/ Ein wichtiges Thema, nicht nur in den sozialen Bereichen. Vor allem im Hinblick aktueller politischer Diskussionen scheint man das Wort „Würde“ nur noch klein zu schreiben.
-
Sind Sie Konstruktivist?
Na? Sind Sie einer, ein Konstruktivist? Wie bitte, was soll das denn sein? Ich gestehe: In philosophischen Gesprächen behaupte ich gerne, ich wäre einer. Was aber nicht heißt, dass ich genau weiß, was das ist. Eigentlich fühle ich mich ja als Systemiker. Doch das klingt noch seltsamer … Der Wissenschaftstheoretiker Matthias Varga von Kibed macht das schlauer.…