Kategorie: Kritisches

  • Scholz tritt aus der SPD aus

    Scholz tritt aus der SPD aus

    Sehr geehrter Herr Scholz, ich bitte Sie hiermit, aus der SPD auszutreten. Und damit meine ich nicht nur Sie persönlich, sondern alle SPD Mitglieder, die sich von den Ideen eines demokratischen Sozialismus entfernt haben. #wirrettendiespd Sie alle sind ganz bestimmt sehr gute Politiker. Sie machen halt nur eine Politik, die nichts mit den Werten und […]

  • Revision zu: Corona-Maßnahmen – oder: Das Scheitern der Kontroll-Hybris

    Revision zu: Corona-Maßnahmen – oder: Das Scheitern der Kontroll-Hybris

    Den ursprünglichen Artikel von Heiko Kleve findet Ihr hier: https://www.carl-auer.de/magazin/komplexe/corona-massnahmen-oder-das-scheitern-der-kontroll-hybris Heiko Kleve beginnt zunächst mit einigen „Grundlagen“ systemischer Betrachtungsweisen, denen ich auch gar nicht widersprechen möchte. Komplexe Systeme, in denen Menschen mit ihren biologischen, psychischen und sozialen Aspekten einbezogen sind, lassen sich nicht determinieren, also nicht im Sinne des klassischen Ursache-/Wirkungsdenkens gestalten. 

  • Brief an einen Freund

    Brief an einen Freund

    Vor wenigen Monaten habe ich Dich auf allen meinen Kanälen blockiert. Mail, Telefonnummer und was es sonst noch so gibt. Ich hatte es Dir nicht angekündigt, auch nicht im Vorhinein informiert. Es war ein harmloses Video, welches Du mir über WhatsApp zugesendet hast, was mich so agieren ließ.

  • Eva und Adam

    Kürzlich wurden alte Schriftrollen in Syrien gefunden, die die Geschichte um Adam und Eva etwas anders darstellen, als gemeinhin bekannt. Mittlerweile scheint sich der Mainstream der anerkannten Wissenschaftler und Bibelforscher darüber einig zu sein, dass diese neuen Erkenntnisse viel mehr Sinn ergeben, als die bisherige Darstellung.

  • Medien & Wirk-lichkeit

    Die Medien gelten gemeinhin als vierte Kraft neben der Legislative, der Judikative und der Exekutive. Aber ist dies heute noch genauso, wie in der Vergangenheit? Medien sind heute mehr denn je auch Wirtschaftsunternehmen, die (a) (wirtschaftlich) überleben müssen und (b) Gewinn maximieren möchten (müssen?). Können also moderne Medienunternehmen in der Ausübung ihrer Aufgaben noch neutral […]

  • Kapitalismuskrise

    Ach Du Kacke, jetzt wieder so ein linker Spinner, der sich die DDR zurückerhofft. Puh, das ist echt ermüdent. So bald bestimmte Worte fallen, ist man immer wieder mit denselben Vorurteilen konfrontiert. Und deshalb setze ich jetzt noch einen oben drauf: Wir haben keine Umweltkrise, Kriegsprobleme, Datenschutzprobleme, soziale Probleme – wir haben eine Kapitalismuskrise! Jegliche […]

  • Epistemologie für Fußgänger

    Der erste Schluck aus dem Becher der Natur führt zum Atheismus, aber auf dem Grund wartet Gott. [Werner Heisenberg] Zu denken, dass die Dinge so sind, wie ich sie wahrnehme, bezeichnete Paul Tholey als naiven Realismus. Zu glauben, dass es eine allgemeingültige Wahrheit gibt, bezeichnete Ernst von Glasersfeld als die Wurzel allen Übels. Warum wollen […]

  • NLPt als Psychotherapie?

    Jede (autonome) Zelle überlebt nur, weil sie in der Lage ist, sich von ihrem Umfeld, von ihrem Kontext abzugrenzen. Die Auflösung dieser Grenzen, bedeutet den Tod dieser Zelle – den Tot der „autopoitischen Einheit“. Auch jede wissenschaftliche Disziplin muss sich von schon Vorhandenem abgrenzen, da wir diese sonst nicht von anderen Richtungen unterscheiden könnten.

  • Coaching als Mittel zur Teamentwicklung!

    Kann Coaching (Einzelcoaching) für im Sozialbereich Tätige hilfreich sein? Warum Coaching, wenn es mit dem Instrument der Supervision schon eine Form von Prozessbegleitung und Reflexion gibt? Hypothese: Für im Sozialwesen Beschäftigte kann es sinnvoll sein, sich regelmäßig caochen zu lassen! Für Geschäftsführer erhöht es die Qualität der Arbeit, dies zu bezahlen.

  • NLP – Was ist dran? Was ist drin?

    1979 wurde das Buch Neue Wege der Kurzzeittherapie (Frogs into princess) von Richard Bandler und John Grinder veröffentlicht. Der Untertitel lautete in der deutschen Ausgabe „neurolinguistische Programme“. Selten wurde eine Methode so kontrovers diskutiert wie das NLP. Seit dem ist eine große Szene um diese 3 Buchstaben herum entstanden. Damit zogen auch die Marktschreier der […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner