Kategorie: Kommunikationstheoretisches

  • Möglichkeit und Eigenschaft

    Nach Matthias Varga von Kibed scheint ein wesentlicher Aspekt systemischen Denkens zu sein, dass Eigenschaften nicht so sehr in einem Individuum angesiedelt sind, sondern eher kommunikativ, zwischen mehreren Individuen „passieren“. Unsere Alltagserfahrung sagt uns jedoch, dass „mein Gegenüber“ bestimmte Eigenschaften aufweist, vor allem wenn gewisse, damit im Zusammenhang stehende Verhaltensweisen einer Person, sehr regelmäßig hervorgebracht […]

  • Homo Optikus

    Als treuer „Deutschland Radio Kultur“-Hörer war ich begeistert, endlich mal wieder einem Beitrag zum Thema Wahrnehmungspsychologie lauschen zu dürfen. Umso enttäuschter war ich hinterher. Es handelte sich dabei um ein Interview mit dem Psychologen Prof. Dr. Markus Kiefer (Director of the Section for Cognitive Electrophysiology an der Uni Ulm) und dessen Auffassung darüber, wie der […]

  • Wer isst schon gern die Speisekarte?

    „NLP ist manipulativ …“. Vergleichbares lese ich häufig, und gar nicht selten selbst bei NLP-Trainern: NLP, das Neuro Linguistische Programmieren, sei schlecht. Alles Systemische hingegen gut. Ich war selbst mal unterwegs, um herauszubekommen, was eigentlich an so pauschalen Gerüchten dran ist und bemerkte dabei, dass ich mich inmitten einer Sprachtheorie befand.

  • Wahl plakativ 2013

    Nun ist es wieder so weit. Lange mussten wir warten, vor allem, da die letzte Staffel von DSDS auch schon ne Weile durch ist. Und, wissen Sie bereits, was Sie am Sonntag wählen werden? Ich denke doch, oder? Die meisten wählen das, was Sie immer schon gewählt haben. Frage: Gibt es eigentlich Menschen, die sich […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner