Kategorie: hypnosystemisch
-
Mechthild Reinhard über Selbstorganisation
Ich bin sehr froh, endlich mal etwas Audiovisuelles über Mechthild Reinhard gefunden zu haben. Ich durfte Sie schon oft in unterschiedlichen Kontexten erleben und bin sehr froh, auf diese Weise etwas teilen zu können.
-
Luhmann irrt und er irrt nicht
Nur mal angenommen Luhmann irrt und er irrt nicht Und nur mal angenommen es gibt ein System der Kommunikationen und es gibt es nicht Ein Gastbeitrag von Elisabeth Maria Anna Betsch …
-
NLPt als Psychotherapie?
Jede (autonome) Zelle überlebt nur, weil sie in der Lage ist, sich von ihrem Umfeld, von ihrem Kontext abzugrenzen. Die Auflösung dieser Grenzen, bedeutet den Tod dieser Zelle – den Tot der „autopoitischen Einheit“. Auch jede wissenschaftliche Disziplin muss sich von schon Vorhandenem abgrenzen, da wir diese sonst nicht von anderen Richtungen unterscheiden könnten.
-
Würde und Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft
Würde und Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft http://wuerde-symposium-heidelberg.meihei.de/ Ein wichtiges Thema, nicht nur in den sozialen Bereichen. Vor allem im Hinblick aktueller politischer Diskussionen scheint man das Wort „Würde“ nur noch klein zu schreiben.
-
Sind Sie Konstruktivist?
Na? Sind Sie einer, ein Konstruktivist? Wie bitte, was soll das denn sein? Ich gestehe: In philosophischen Gesprächen behaupte ich gerne, ich wäre einer. Was aber nicht heißt, dass ich genau weiß, was das ist. Eigentlich fühle ich mich ja als Systemiker. Doch das klingt noch seltsamer … Der Wissenschaftstheoretiker Matthias Varga von Kibed macht das schlauer. […]
-
Hypnosystemischer Methodentag in Hamburg
Am 14. und 15. Oktober 2016 findet in Hamburg der erste Hypnosystemische Methodentag statt. Eingeladen sind alle hypnosystemisch arbeitenden Therapeuten*innen, Coaches und Berater*innen. Eineinhalb Tage lang geht es um Austausch, Vernetzung und gemeinsames Arbeiten mit hypnosystemischen Methoden.
-
Gunther Schmidt auf Youtube
-
In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?
Nicht erst seit dem Flüchtlingsthema beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie unsere Gesellschaft aussehen wird. Diese ganzen Diskussionen sind aber leider von Ängsten und drohendem Identitätsverlust geprägt. Wird unsere Gesellschaft islamisiert? Nehmen uns Migranten die Arbeitsplätze weg? Wie werden Sie unsere Frauen behandeln? Verlieren wir unsere Demokratie?