Kategorie: gesellschaftlich
-
Scholz tritt aus der SPD aus
Sehr geehrter Herr Scholz, ich bitte Sie hiermit, aus der SPD auszutreten. Und damit meine ich nicht nur Sie persönlich, sondern alle SPD Mitglieder, die sich von den Ideen eines demokratischen Sozialismus entfernt haben. #wirrettendiespd Sie alle sind ganz bestimmt sehr gute Politiker. Sie machen halt nur eine Politik, die nichts mit den Werten und […]
-
Revision zu: Corona-Maßnahmen – oder: Das Scheitern der Kontroll-Hybris
Den ursprünglichen Artikel von Heiko Kleve findet Ihr hier: https://www.carl-auer.de/magazin/komplexe/corona-massnahmen-oder-das-scheitern-der-kontroll-hybris Heiko Kleve beginnt zunächst mit einigen „Grundlagen“ systemischer Betrachtungsweisen, denen ich auch gar nicht widersprechen möchte. Komplexe Systeme, in denen Menschen mit ihren biologischen, psychischen und sozialen Aspekten einbezogen sind, lassen sich nicht determinieren, also nicht im Sinne des klassischen Ursache-/Wirkungsdenkens gestalten.
-
Brief an einen Freund
Vor wenigen Monaten habe ich Dich auf allen meinen Kanälen blockiert. Mail, Telefonnummer und was es sonst noch so gibt. Ich hatte es Dir nicht angekündigt, auch nicht im Vorhinein informiert. Es war ein harmloses Video, welches Du mir über WhatsApp zugesendet hast, was mich so agieren ließ.
-
Beratung als Prozess der Veränderung durch einen kommunikations-strategischen Ansatz
1997 reichte ich meine Diplomarbeit mit obigem Titel an der Fachhochschule Bielefeld ein. Das gedruckte Werk lag nun eine ganze Weile in meinem Keller und kam mir jüngst beim Aufräumen in die „Quere“. Da ich parallel Urlaub hatte, hatte ich damit meine Strandlektüre.
-
Eva und Adam
Kürzlich wurden alte Schriftrollen in Syrien gefunden, die die Geschichte um Adam und Eva etwas anders darstellen, als gemeinhin bekannt. Mittlerweile scheint sich der Mainstream der anerkannten Wissenschaftler und Bibelforscher darüber einig zu sein, dass diese neuen Erkenntnisse viel mehr Sinn ergeben, als die bisherige Darstellung.
-
Medien & Wirk-lichkeit
Die Medien gelten gemeinhin als vierte Kraft neben der Legislative, der Judikative und der Exekutive. Aber ist dies heute noch genauso, wie in der Vergangenheit? Medien sind heute mehr denn je auch Wirtschaftsunternehmen, die (a) (wirtschaftlich) überleben müssen und (b) Gewinn maximieren möchten (müssen?). Können also moderne Medienunternehmen in der Ausübung ihrer Aufgaben noch neutral […]
-
Kapitalismuskrise
Ach Du Kacke, jetzt wieder so ein linker Spinner, der sich die DDR zurückerhofft. Puh, das ist echt ermüdent. So bald bestimmte Worte fallen, ist man immer wieder mit denselben Vorurteilen konfrontiert. Und deshalb setze ich jetzt noch einen oben drauf: Wir haben keine Umweltkrise, Kriegsprobleme, Datenschutzprobleme, soziale Probleme – wir haben eine Kapitalismuskrise! Jegliche […]
-
Vorsorgevollmacht
Lange dachte ich selber immer, Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung?, dass mache ich irgendwann einmal. Seit einem Jahr berate ich nun Menschen zu diesem Thema und musste mich dafür selbstverständlich umfassend informieren. Im Grunde rate ich nun dazu, sich mit dem Thema Vorsorgevollmacht zu beschäftigen, sobald man volljährig wird. Die Vorsorgevollmacht ist ein Mittel, handlungsfähig zu sein, wenn […]
-
Rechtliche Betreuung
Was macht eigentlich ein gesetzlicher Betreuer? Ich selber arbeite mittlerweile an die 20 Jahre im sozialen Feld. 12 Jahre davon im vollstationären sozialpsychiatrischen Kontext und darin 2 Jahre als Bereichsleitung. Wenn „wir“ Mitarbeiter mit einem Menschen überhaupt nicht mehr weiter wussten, richteten wir uns an den gesetzlichen Betreuer – und dieser meldete sich oft nicht […]
-
Mechthild Reinhard über Selbstorganisation
Ich bin sehr froh, endlich mal etwas Audiovisuelles über Mechthild Reinhard gefunden zu haben. Ich durfte Sie schon oft in unterschiedlichen Kontexten erleben und bin sehr froh, auf diese Weise etwas teilen zu können.